Als ich mit der Imkerei angefangen habe, stellte ich mir vor, hunderte unterschiedlichen Nektare der unterschiedlichsten Blumen im Glas zu haben. Ein bekannter Imker sagte, „Wenn du Hunger hast und in der Ferne eine Schnitzel riechst, wirst du dich nicht am Löwenzahn vor der Haustür satt essen“. Die Bienen fliegen gezielt das an, wo sie […]
Blog
Im Gegensatz zum letzten Jahr ist das Jahr 2022 sehr Bienenfreundlich und die Mädels konnten genug Honig sammeln um Ihnen auch ein wenig abzunehmen 🙂 Aus dem Nektar wird mit viel Mühe der Bienen langsam Honig. Nach der Reifung im Volk hat der Honig deutlich unter 18% Wassergehalt. Diese reife Waben werden entnommen. Und geschleudert. […]
Ein Bienenvolk hat mehr zu bieten als nur Honig. Eines der wichtigsten Naturprodukte aus dem Bienenvolk ist das Wachs. Egal ob man es für neue Waben für die Bienen nutzt, für Kerzen, Kosmetik oder daraus Wachsstifte für die Kinder herstellt. Das wertvolle Wachs ist sehr kostbar und rar. Im Bienenvolk werden ca. 900g Wachs pro […]
Die Frühjahresboten werden durch die längeren Tage und die wärmeren Temperaturen geweckt. Heute den 12.02.22, sind die Palmkätzchen am Bienenstand bereits leicht ausgetreten. Wenn diese nun in 3-4 Wochen das Blühen anfangen, beginnt die Saison und die Bienen fangen an zu fliegen und zu sammeln.
Frühlingsgefühle im Bienenstock und die Bienen fliegen. Es war der erste Januar und die Bienen fliegen. Auf der Suche nach Pollen wurden Sie bei uns aber noch enttäuscht, den die Haselnuss oder Weide hat noch nicht angefangen zu blühen. Anders sah es aus bei Imkern aus Baden Baden oder vereinzelt bei Imker aus NRW. Die […]
…am 19.06.2021 war es nun so weit, der Honig in den Waben war reif zum ernten. Die Waben wurden noch am selben Tag frisch geschleudert und der Honig in Eimer abgefüllt. Gläser werden direkt vor dem Abfüllen gespült und mit dem „Fläschchenprogramm“ bei 95° Keimfrei gemacht.
Im letzten Blockbeitrag schrieb ich die Honigräume sind in 4-6 Wochen mit der Frühtracht voll… Nun, die Frühtracht ist fast zu Ende und dir Räume sind leer. Apfel, Kirsche, Raps, und die anderen Blühpflanzen sind fast zu Ende. Die Bienen konnten bei dem Wetter einfach nicht ausfliegen. Langjährige Imker berichten das es dies noch nie […]
Schon Mitte Februar war es warm und auch die letzten Völker beendeten Ihre Winterruhe. Die Königin beginnt nun Eier zu legen um Ihr Folk zu vergrößern. Da in der Natur noch kein „Futter“ vorhanden ist, müssen die Bienen immer noch von Ihren eingelagerten Vorräten leben. Für den Imker heißt dies, die Futterreserven zu kontrollieren und […]
Es wird einiges an Material gebraucht um so ein paar Bienen zu hüten und zu pflegen. Meine Überzeugung ist es zuerst vorhandenes gebrauchtes zu verwenden bevor ich etwas neues kaufe. Natürlich gibt es heute Imkerzubehör das praktischer und ausgereifter ist, aber warum sollte ich was vorhandenes nicht nutzen? Nur um etwas Zeit zu sparen? Es […]